Hobby
aus Liebe zu Norddeutschland
Seit mehr als 50 Jahren gibt Hobby mit seinen Caravans und Reisemobilen den schönsten Wochen des Jahres mehr als ein passendes Dach und ansprechende vier Wände.
Seit 2013 werden die gut ausgestatteten Reisemobile der Marke im Caravanpark Spann...an verkauft. Dass sich das Familienunternehmen aus Osterrönfeld als einer der größten norddeutschen Händler mit dem Traditionsbetrieb zusammengetan hat, war ein folgerichtiger und wichtiger Schritt. „Es war für beide Seiten wie ein Sechser im Lotto, weil sich die Kompetenzen in der Herstellung von Hobby und Vertrieb von Spann...an perfekt ergänzen“, sagt Axel Wepel. Richtungsweisend war die Zusammenarbeit auch, weil Spann...an zuvor 15 Jahre exklusiv nur LMC vertrieben hatte. Die Aufnahme von Hobby war der erste Schritt zu mehr Markenvielfalt. Für Axel Wepel ist die Zusammenarbeit mit Hobby nicht zuletzt ein Bekenntnis zum norddeutschen Standort. „Wir sind fast Nachbarn. So können wir auch schnell mal hinüberfahren, um Fahrzeuge oder Ersatzteile abzuholen oder um mit den Kunden Fahrzeuge zu besichtigen.“ Ähnlich wie die Eichstedts hatte auch der inzwischen über 80-Jährige Hobby-Gründer Harald Striewski ganz klein angefangen – mit einem Wohnwagen in der Garage. Die heutige Popularität der Marke beruht auf zahlreichen bahnbrechenden Innovationen. Dazu gehören die Einführung der Rückfahrautomatik, der Einsatz feuerverzinkter Fahrwerke, die Entwicklung der Kassetten-Toilette und in jüngster Zeit der kontinuierliche Ausbau moderner Kommunikationstechnik. Für das Modelljahr 2026 bringt Hobby vor allem technische Updates und mehr Autarkie: Neue Sicherheits- und Assistenzsysteme erfüllen bereits jetzt die kommenden EU-Vorgaben (SSG2), darunter Notbrems- und Spurhalteassistent. Mit dem neuen Sondermodell ONTOUR VAN Solaris setzt Hobby auf serienmäßige Solartechnik und Lithium-Batterie für bis zu vier Tage autarkes Reisen. Bewährte Grundrisse bleiben erhalten, das moderne Interieur-Design und das umfangreiche Komplettausstattungskonzept werden fortgeführt. Insgesamt präsentiert sich das 2026er-Programm zukunftssicher, komfortabel und reisefertig ab Werk.