3 Servicewerkstätten
Drei Servicewerkstätten an einer Adresse
Schön wenn sich Kompetenzen ergänzen:
Mit einer KFZ-Meister-Werkstatt, einer Tischler-Meister-Werkstatt und einer Caravantechniker-Werkstatt verfügt der Caravanpark Spann...an über gleich drei Fachwerkstätten an einer Adresse.
Vom Sicherheitscheck für den bevorstehenden Urlaub über kleine und große Reparaturen bis hin zu aufwendigen Umbauten nimmt sich ein schlagkräftiges Team mit einer guten Portion Leidenschaft und jeder Menge Sachverstand sämtlicher Kundenwünsche an.
"Was Qualität und Größe angeht ist unsere Werkstattlandschaft wirklich einmalig in der Caravanbranche", sagt Tim Eichstedt selbstbewusst. Der gelernte Elektriker leitet inzwischen die von Vater Bernd ins Leben gerufenen Werkstätten und stimmt sich dabei eng mit Bruder Kai ab. Er ist für die Organisation der Fahrzeugübergaben zuständig.
Insgesamt 40 gut ausgebildete Spezialisten umfasst das Werkstatt-Team, das sich aus fast allen Handwerksberufen zusammensetzt. Zum Wohle des Kunden geben Kfz-Meister, Kfz-Mechatroniker, Elektriker, Tischler und Caravantechniker täglich ihr Bestes. "Um immer auf der Höhe der Technik zu sein, nehmen unsere Mitarbeiter an regelmäßigen Schulungen in ihren jeweiligen Fachgebieten teil - zum Beispiel in den Bereichen Elektrik, Unfall- und Feuchtigkeitsschäden, Aufbauarbeiten und Aufbereitung", erklärt Tim Eichstedt.
Während in der Vergangenheit vor allem im Frühjahr Hochbetrieb herrschte, hat das versierte Team heute das ganze Jahr über gut zu tun. "Das Freizeitverhalten hat sich geändert. Viele Camper sind mittlerweile unabhängig von Jahreszeiten auf Achse", so Tim Eichstedt.
Damit der Urlaub eine runde Sache wird, decken die Werkstätten neben der Beherbergung von Unfall- oder akuten Schäden jeden Service rund um Instandsetzung und Wartung ab. Dazu gehören die TÜV-, Gas- und Dichtigkeitsprüfung genauso wie sämtliche KFZ-Themen von Motorwechsel bis Zahnriementausch. Auch die Durchsicht beim Kauf von neuen oder gebrauchten Wohnwagen und Reisemobilen wird angeboten.
Urlaub im rollenden Hotel steht für maximale Freiheit und Flexibilität. Viele Camper wünschen sich daher ein möglichst individuelles und auf ihre Bedürfnisse abgestimmtes Reisefahrzeug. Im Caravanpark Spann...an können sämtliche technischen Reparaturen sowie Ein- und Umbauten durchgeführt werden, getreu dem Motto "Geht nicht, gibt´s nicht".
Ihre Ansprechpartner für die Werkstattannahme/Ersatzteilvertrieb
Roman Schuldt
Werkstattannahme &
Ersatzteilverkauf
Tel: 04331-70885-86
roman.schuldt[at]spann-an.com
Viviane Tauporn
Werkstattannahme
und Ersatzteilverkauf
Tel: 04331-70885-67
viviane.tauporn[at]spann-an.com
Sandra Warning
Werkstattannahme &
Ersatzteilverkauf
Tel: 04331-70885-43
sandra.warning[at]spann-an.com
Michael Radeckenn
Werkstattannahme &
Ersatzteilverkauf
Tel: 04331-70885-38
michael.radeckenn[at]spann-an.com
Marc Wolkenhauer
Werkstattannahme &
Ersatzteilverkauf
Tel: 04331-70885-44
marc.wolkenhauer[at]spann-an.com

Jörg Baldenegger
Werkstattannahme & Ersatzteilverkauf
Tel.: 04331-70885-87
joerg.baldenegger[at]spann-an.com
Drei Servicewerkstätten an einer Adresse
Ein starkes Team bilden, das jeden Kundenwunsch erfüllt.
In den drei Fachwerkstätten des Caravanparks – der Kfz-Werkstatt, der Tischlerei und der Montagewerkstatt - wird Service GROSS geschrieben. Dafür sorgt Firmenchef Bernd Eichstedt, der als gelernter Kfz-Mechaniker und Caravantechniker sämtliches Know-how besitzt, um die Wünsche der Kunden an sein Team in der Werkstatt weiterzugeben.
Unterstützt wird er hierbei von seinem ältesten Sohn Tim, der gelernter Elektriker ist und über seinen Vater scherzhaft sagt: „Die Werkstatt ist für ihn wie ein viertes Kind.“
Abwechselnd begrüßen sie hinterm Tresen in der modernen Werkstatt die Kunden persönlich oder am Telefon, das vor allem im Frühjahr, wenn die Tage langsam wieder etwas wärmer werden und die Reisemobil- und Wohnwagensaison buchstäblich langsam in die Gänge kommt, nicht mehr still steht. Routiniert und geduldig erklären die Profis, was zu tun ist, wenn die Wasserpumpe läuft und läuft und sich nicht mehr abstellen lässt oder wenn die Elektrik streikt, und nehmen die Aufträge und Ersatzteilbestellungen an. „Vieles lässt sich am Telefon klären, für manches braucht man aber auch einen Werkstatttermin“, sagt Steffen Maschmann, der nach seiner Ausbildung übernommen wurde und nun schon mehrere Jahre die Werkstattannahme leitet.
Zu dieser Jahreszeit sei es jedoch nicht immer einfach, einen Termin zu bekommen. Deshalb rät Robert Orwat, „größere Reparaturen oder den Austausch von Wänden oder ähnlichem lieber auf die ruhigeren
Wintermonate zu verlegen.“
Wobei die eigentlich auch gar nicht mehr so ruhig sind. „Die Zeiten haben sich geändert und das Freizeitverhalten ebenfalls“, beobachtet Bernd Eichstedt seit längerem. Viele Kunden seien inzwischen das ganze Jahr über unterwegs.
Doch trotz gut gefülltem Terminkalender zum Saisonstart finden sich für echte Notfälle immer kleine Zeitpuffer. Und auch für die eigenen Kunden, also diejenigen, die ihr Fahrzeug im Caravanpark gekauft haben, bemüht sich das Team stets um einen möglichst frühen Termin. Es empfiehlt aber, Werkstattbesuche nicht einfach auf gut Glück zu machen, sondern vorher lieber einen Termin zu vereinbaren. Sicher ist sicher.